Sie interessieren sich für eb.IBA oder eb.Kit? Bei einem Rundgang am 06.Oktober 2025 stellen wir die E-Beratungsprodukte vor und beantworten gerne Fragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

06.10.2025 – Digitaler Rundgang, Uhrzeit 11-12 Uhr – Zoom Link

Was ist eb.KIT?

eb.KIT – das E-Beratung KI-Trainings-Tool – ist eine digitale Lernplattform für die psychosoziale Chatberatung. In realitätsnahen Dialogen mit KI-gesteuerten Klient*innen (ehemals „ViKl“) trainieren Lernende und Fachkräfte Beratungshandeln in einem sicheren, didaktisch gerahmten Übungsraum.

Herzstück von eb.KIT sind drei Bausteine: eine Persona-Fabrik zur Erstellung unterschiedlicher Klient*innen-Profile, eine Übungsumgebung für quasi-synchrone Chatgespräche und ein integriertes Feedbacksystem zur unmittelbaren Reflexion. Die Plattform ist cloudbasiert, DSGVO-konform und lässt sich nahtlos in bestehende Lehr- und Weiterbildungsangebote integrieren.

Was leistet eb.KIT?

eb.KIT stärkt systematisch die kommunikativen, reflexiven und digitalen Kompetenzen in der Onlineberatung. Lernende führen realistische Chats, übertragen Theorie in Praxis und erhalten strukturierte Rückmeldungen – automatisiert durch die KI, ergänzt durch Peers und Lehrende. So entstehen messbare Lernfortschritte bei Gesprächsführung, Haltung, Textverständnis und professioneller Entscheidungsfindung.

eb.KIT eignet sich für Hochschulen, Weiterbildungsträger und Organisationen aus Feldern wie Sozialer Arbeit, Psychologie, Pädagogik oder Gesundheitswesen – überall dort, wo professionelle, textbasierte Beratungskompetenz aufgebaut und nachhaltig gesichert werden soll.

Lernen Sie eb.KIT kennen

Folgen Sie dem Link und gewinnen Sie einen detaillierten Eindruck über die Arbeit mit eb-KIT.

Öffentliche Rundgänge

Nächste Einblicke in eb.KIT erhalten Sie zu folgenden Terminen:

  • 30.09.2025 – 18. Fachforum Onlineberatung, 09:00 Uhr und 12:45 Uhr
  • 06.10.2025 – Digitaler Rundgang, 11:30–12:00 Uhr – Zoom Link
  • 14.10.2025 – Letzter digitaler Rundgang, 11:30–12:00 Uhr